KUKA Greifer: End-of-Arm-Tooling für die Automatisierung

Inhaltsübersicht

Zusammenfassung: Dieser Artikel befasst sich mit dem Angebot von KUKA an Robotergreifern und End-of-Arm-Tooling (EOAT), die für die Interaktion von Robotern mit ihrer Umgebung unerlässlich sind. Wir erkunden die verschiedenen Greifertypen, die KUKA anbietet, ihre Anwendungen und wie das Know-how von KUKA Ihnen helfen kann, die richtige Werkzeuglösung für Ihre Automatisierungsanforderungen zu finden. Entdecken Sie, warum der richtige Greifer entscheidend für die Maximierung der Roboterleistung und Produktivität ist.

Warum ist das End-of-Arm-Tooling (EOAT) für Roboteranwendungen von entscheidender Bedeutung?

End-of-Arm-Tooling (EOAT) ist die am Ende eines Roboterarms angebrachte Ausrüstung, die es dem Roboter ermöglicht, mit seiner Umgebung zu interagieren und bestimmte Aufgaben auszuführen. Der Greifer, der oft als die "Hand" des Roboters betrachtet wird, ist eine entscheidende Komponente des EOAT. Ohne den richtigen EOAT ist ein Roboter lediglich ein mechanischer Arm, der sich zwar bewegen, aber keine nützliche Arbeit verrichten kann.

EOAT, insbesondere der Greifer, bestimmt, was ein Roboter handhaben kann, wie er Objekte manipuliert und welche Arten von Aufgaben er ausführen kann. Die Wahl des Greifers wirkt sich direkt auf die Effizienz, Präzision und allgemeine Effektivität des Roboters in einer Automatisierungsanwendung aus. Ein gut gewählter Greifer gewährleistet einen sicheren Griff, verhindert Schäden am Werkstück und optimiert die Zykluszeiten.

Was sind die wichtigsten von KUKA angebotenen Greifertypen?

KUKA bietet eine breite Palette von Greifern für verschiedene Automatisierungsanwendungen in unterschiedlichen Branchen. Diese Greifer lassen sich anhand ihrer Betätigungsmethode und ihres Greifmechanismus grob kategorisieren:

  • Pneumatische Greifer: Diese Greifer verwenden Druckluft zur Betätigung der Backen oder Finger und stellen eine kostengünstige und vielseitige Lösung für viele Anwendungen dar. Die pneumatischen Greifer von KUKA sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, darunter Zwei-Backen-, Drei-Backen- und Winkelgreifer.
  • Hydraulische Greifer: Für Anwendungen, die eine hohe Greifkraft erfordern, bietet KUKA Hydraulikgreifer an. Diese Greifer nutzen Hydraulikflüssigkeit, um die Kraft zu erzeugen, die für die Handhabung schwerer oder unregelmäßig geformter Objekte erforderlich ist.
  • Vakuumgreifer: Vakuumgreifer verwenden Saugnäpfe, um Objekte anzuheben und zu halten. Die Vakuumgreifer von KUKA sind ideal für die Handhabung flacher, nicht poröser Materialien wie Bleche, Glas oder Kunststoffplatten.
  • Elektrische Greifer Elektrische Greifer bieten Vorteile wie präzise Kraftsteuerung, Datenrückmeldung und die Möglichkeit, empfindliche Objekte zu handhaben.

Wie bieten die pneumatischen Greifer von KUKA eine vielseitige Automatisierung?

Die pneumatischen Greifer von KUKA sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz eine beliebte Wahl für viele Automatisierungsanwendungen. Sie verwenden Druckluft, eine in den meisten industriellen Umgebungen leicht verfügbare Ressource, zum Öffnen und Schließen der Greiferbacken. Dieser einfache, aber effektive Mechanismus ermöglicht ein schnelles und präzises Greifen und Freigeben von Objekten.

KUKA bietet eine Vielzahl von pneumatischen Greifern an, unter anderem:

  • Zwei-Backen-Parallelgreifer: Dies sind die gebräuchlichsten Zangen mit zwei Backen, die sich parallel zueinander bewegen, um Objekte zu greifen. Sie eignen sich für eine breite Palette von Teilen mit unterschiedlichen Formen und Größen.
  • Dreibacken-Zentrischgreifer: Diese Greifer haben drei Backen, die sich synchron zur Mitte hin bewegen und so einen sicheren Halt an zylindrischen oder runden Gegenständen bieten.
  • Winkelförmige Greifer: Diese Greifer haben Backen, die sich in einem Winkel öffnen und schließen, so dass sie für das Greifen von Gegenständen von der Seite oder in engen Räumen geeignet sind.

Pneumatische Greifer werden häufig für Pick-and-Place-Vorgänge, Maschinenbedienung und Montageaufgaben in Branchen wie der Automobil-, Elektronik- und Konsumgüterindustrie eingesetzt.

Wann sind die hydraulischen Greifer von KUKA die beste Wahl?

Die hydraulischen Greifer von KUKA sind für Schwerlastanwendungen konzipiert, bei denen eine hohe Greifkraft erforderlich ist. Sie verwenden Hydraulikflüssigkeit, die von einer Pumpe unter Druck gesetzt wird, um die Kraft zu erzeugen, die zum sicheren Halten schwerer oder unregelmäßig geformter Objekte erforderlich ist. Hydraulische Greifer eignen sich hervorragend für Aufgaben, die ein hohes Maß an Kraft und Stabilität erfordern.

Diese Greifer werden häufig in Branchen wie der Metallverarbeitung, Gießereien und dem Schwermaschinenbau eingesetzt, wo sie große Guss- und Schmiedeteile oder andere schwere Komponenten handhaben. Die hohe Greifkraft der Hydraulikgreifer sorgt dafür, dass diese Objekte während der Bearbeitung, des Schweißens oder anderer Verarbeitungsvorgänge sicher gehalten werden.

Was sind die Vorteile des Einsatzes von KUKA Vakuumgreifern?

Die Vakuumgreifer von KUKA bieten eine berührungslose Methode zur Handhabung von Objekten und sind daher ideal für empfindliche oder leicht zu beschädigende Materialien. Sie verwenden Saugnäpfe, die mit einem Vakuumerzeuger verbunden sind, um ein Vakuum zu erzeugen, das das Objekt anhebt und hält. Mit dieser Methode wird das Risiko vermieden, das Werkstück zu zerkratzen, zu verbeulen oder anderweitig zu beschädigen.

Vakuumgreifer sind für die Handhabung besonders gut geeignet:

  • Flache, nicht poröse Materialien: Bleche, Glas, Kunststoffplatten und Kartonagen lassen sich mit Vakuumgreifern leicht handhaben.
  • Empfindliche Gegenstände: Elektronische Bauteile, Solarzellen und Lebensmittel können sicher und unbeschadet gehandhabt werden.
  • Unregelmäßig geformte Gegenstände: Wenn eine ausreichende Saugfläche zur Verfügung steht, können Vakuumgreifer Objekte mit komplexen Formen handhaben.

KUKA bietet eine Vielzahl von Vakuumgreifern an, darunter Einzelsauggreifer für kleine Objekte und Mehrfachsauggreifer für größere oder schwerere Gegenstände. Sie bieten auch spezielle Vakuumgreifer für die Handhabung poröser Materialien an.

Bietet KUKA Greifer für kollaborative Roboter (Cobots) an?

Ja, KUKA bietet eine Reihe von Greifern an, die speziell für den Einsatz mit kollaborativen Robotern (Cobots) entwickelt wurden. Cobots sind so konzipiert, dass sie an der Seite von Menschen arbeiten, daher müssen ihre Greifer strengen Sicherheitsanforderungen genügen. Die Cobot-Greifer von KUKA sind mit abgerundeten Kanten, Kraftbegrenzungen und anderen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um das Verletzungsrisiko für menschliche Arbeiter zu minimieren.

KUKA war ein Pionier in der kollaborativen Robotik und brachte mit dem LBR iiwa den weltweit ersten kollaborativen Roboter mit eingebauten Sensoren in allen Achsen auf den Markt. Die Erfahrung von KUKA in diesem Bereich sorgt dafür, dass ihre Robotergreifer nicht nur sicher, sondern auch hochfunktional und einfach zu bedienen sind. Diese Greifer verfügen häufig über intuitive Benutzeroberflächen und eine vereinfachte Programmierung, so dass sie für Bediener mit unterschiedlichem Kenntnisstand in der Robotik zugänglich sind.

Welche anderen Arten von End-of-Arm-Tooling bietet KUKA an?

Neben den Greifern bietet KUKA ein umfassendes Angebot an End-of-Arm-Tools (EOAT), um die Fähigkeiten der Roboter zu erweitern. Dies beinhaltet:

  • Werkzeugwechsler: Diese Vorrichtungen ermöglichen es den Robotern, schnell und automatisch zwischen verschiedenen Werkzeugen wie Greifern, Schweißzangen oder Entgratungswerkzeugen zu wechseln, was die Flexibilität erhöht und Ausfallzeiten verringert.
  • Geräte zur Einhaltung der Vorschriften: Diese Vorrichtungen verleihen dem Handgelenk des Roboters ein gewisses Maß an Nachgiebigkeit, so dass er sich an Veränderungen der Position oder Form des Werkstücks anpassen kann.
  • Bildverarbeitungssysteme: KUKA bietet integrierte Bildverarbeitungssysteme, die es Robotern ermöglichen, Objekte zu "sehen" und zu identifizieren, was die Genauigkeit erhöht und komplexere Aufgaben ermöglicht.
  • Sensoren: Eine Vielzahl von Sensoren, wie z. B. Kraft-/Drehmomentsensoren und Näherungssensoren, können in den EOAT integriert werden, um Rückmeldungen an die Robotersteuerung zu geben und so die Steuerung und Präzision zu verbessern.
  • Spezialisierte Werkzeuge: KUKA kann auch kundenspezifische EOAT-Lösungen für spezifische Anwendungen entwickeln, wie z. B. Dosierwerkzeuge, Schraubendreher oder spezielle Greifer für besondere Objekte.

Wie können Sie den richtigen KUKA Greifer für Ihre Anwendung auswählen?

Bei der Wahl des richtigen KUKA Greifers müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Objektmerkmale: Größe, Form, Gewicht, Material und Oberflächenbeschaffenheit des zu bearbeitenden Objekts sind entscheidend.
  • Bewerbungsvoraussetzungen: Die spezifische Aufgabe, die der Roboter ausführen soll (z. B. Kommissionierung, Montage, Maschinenbedienung), bestimmt die Art des benötigten Greifers.
  • Zykluszeit: Die erforderliche Geschwindigkeit des Vorgangs beeinflusst die Wahl des Greiferantriebs (pneumatisch, hydraulisch oder elektrisch).
  • Nutzlastkapazität: Die Tragfähigkeit des Roboters muss ausreichen, um das Gewicht des Greifers und des Objekts zusammen zu tragen.
  • Umwelt: Die Betriebsumgebung (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Vorhandensein von Staub oder Schutt) kann die Auswahl des Greifers beeinflussen.
  • Sicherheit: Wenn der Roboter an der Seite von Menschen arbeiten soll (Cobot-Anwendung), sind Sicherheitsmerkmale von größter Bedeutung.

Wie unterstützt KUKA die Greiferintegration und -programmierung?

KUKA bietet umfassende Unterstützung bei der Integration und Programmierung von Greifern. Die Robotersteuerungen sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in eine breite Palette von KUKA-Greifern und anderen EOAT integrieren lassen. Die benutzerfreundliche Programmiersoftware von KUKA, wie z. B. KUKA.WorkVisual und das smartPAD Teach-Pendant, vereinfacht den Prozess der Konfiguration und Steuerung des Greifers.

KUKA bietet auch Schulungen und technischen Support an, um die Anwender bei der Integration und Programmierung ihrer Greifer zu unterstützen. Ihre Online-Ressourcen, einschließlich des digitalen Kundenportals my.KUKA, bieten Zugang zu Dokumentation, Software-Downloads und Experten-Support.

Was sind die Vorteile, wenn Sie sich für KUKA als EOAT-Anbieter entscheiden?

Die Wahl von KUKA für Ihren Bedarf an End-of-Arm-Tooling bietet mehrere Vorteile:

  • Breite Palette von Produkten: KUKA bietet eine umfangreiche Auswahl an Greifern und anderen EOAT für die unterschiedlichsten Anwendungen.
  • Hohe Qualität und Verlässlichkeit: KUKA Produkte sind bekannt für ihre robuste Konstruktion und zuverlässige Leistung.
  • Fachwissen und Erfahrung: KUKA verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Robotik und Automation und stellt seinen Kunden wertvolles Know-how zur Verfügung.
  • Nahtlose Integration: KUKA-Greifer sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in KUKA-Roboter und -Steuerungen integrieren lassen.
  • Umfassende Unterstützung: KUKA bietet umfassende Unterstützung, einschließlich Schulungen, technische Hilfe und Online-Ressourcen.
  • Innovation: KUKA entwickelt ständig neue und innovative EOAT-Lösungen, um den sich wandelnden Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
  • Globale Präsenz: KUKA ist global präsent und bietet seinen Kunden weltweit Vertrieb und Support.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • EOAT ist unerlässlich: Das Werkzeug am Ende des Arms, insbesondere der Greifer, ist entscheidend für die Funktionalität des Roboters.
  • KUKA bietet Vielfalt: KUKA bietet eine breite Palette von Greifern an, darunter pneumatische, hydraulische und Vakuum-Greifer.
  • Pneumatische Vielseitigkeit: Die pneumatischen Greifer von KUKA sind kostengünstig und anpassungsfähig.
  • Hydraulische Leistung: Hydraulische Greifer sind ideal für Schwerlastanwendungen.
  • Vakuum für Feinwäsche: Vakuumgreifer handhaben zerbrechliche oder flache Materialien.
  • Cobot-Kompatibilität: KUKA bietet speziell für kollaborierende Roboter entwickelte Greifer an.
  • Jenseits von Greifern: KUKA bietet Werkzeugwechsler, Vision-Systeme und andere EOAT.
  • Auswahl ist der Schlüssel: Eine sorgfältige Prüfung der Bewerbungsanforderungen ist unerlässlich.
  • KUKA Unterstützung: KUKA bietet umfassende Unterstützung bei der Integration und Programmierung.
  • KUKA Vorteil: Qualität, Know-how und eine breite Palette von Lösungen machen KUKA zu einer führenden Wahl.

Kommentare

Nach oben scrollen

oFFIZIELLES ANGEBOT

Holen Sie sich das Angebot für kuka robotics von KUKA