
KUKA Medizinische Robotik: Revolutionierung des Gesundheitswesens
Inhaltsübersicht
KUKA, ein Name, der für Industrieroboter steht, macht auch in der Medizinrobotik große Fortschritte. KUKA Medical Robotics, ein spezieller Geschäftsbereich, nutzt das Know-how des Unternehmens in der Robotik, um innovative Lösungen für eine breite Palette von Anwendungen im Gesundheitswesen zu entwickeln. Dieser Artikel befasst sich mit den Beiträgen von KUKA zum medizinischen Sektor und konzentriert sich dabei auf den LBR Med und andere Roboterkomponenten, ihre Anwendungen und die Vorteile, die sie dem medizinischen Personal und den Patienten bringen. Für alle, die sich für die Schnittstelle zwischen Robotik und Gesundheitswesen interessieren, bietet dieser Artikel wertvolle Einblicke in ein sich schnell entwickelndes Feld.
1. Was ist die KUKA AG und ihr Engagement in der Medizinrobotik?
Die KUKA AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen und bekannt für seine Industrieroboter. Das Know-how von KUKA geht jedoch über die Fabrikhalle hinaus. Das Unternehmen hat einen eigenen Geschäftsbereich, KUKA Medical Robotics, der sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Roboterkomponenten für medizinische Geräte und Anwendungen konzentriert. Dies spiegelt den wachsenden Trend wider, Robotik im Gesundheitswesen einzusetzen, um die Patientenversorgung zu verbessern, die Präzision zu erhöhen und das medizinische Personal zu unterstützen.
KUKA Medical Robotics nutzt die umfassende Erfahrung von KUKA in der industriellen Automation, um innovative Lösungen für die Medizintechnik zu entwickeln. Sie sind ein führender Anbieter von Roboterkomponenten für medizinische Geräte. Sie bieten innovative Produkte an. Ihr Schwerpunkt liegt auf der Integration der KUKA-Robotertechnologie in medizinische Produkte, die neue und verbesserte Diagnose- und Therapieverfahren ermöglichen. Ihr Know-how in der Robotik ist für die Medizinbranche von entscheidender Bedeutung.
2. Was ist der LBR Med und seine Hauptmerkmale?
Der LBR Med (Leichtbauroboter Medizin) ist ein Schlüsselprodukt von KUKA Medical Robotics. Er ist ein kollaborativer Roboter (Cobot), der speziell für die Integration in medizinische Geräte entwickelt und zertifiziert wurde. Der LBR Med zeichnet sich durch mehrere Schlüsselmerkmale aus:
- Empfindlichkeit: Der LBR Med verfügt über hochempfindliche Kraft-Momenten-Sensoren in jeder seiner sieben Achsen, die es ihm ermöglichen, selbst die geringsten äußeren Kräfte zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Sensibilität ist entscheidend für die sichere Interaktion mit Patienten und heikle Verfahren.
- Sicherheitsbescheinigungen: Der LBR Med ist nach dem international anerkannten CB-Schema zertifiziert und erfüllt die strengen Sicherheitsanforderungen für medizinische elektrische Geräte. Diese Zertifizierung vereinfacht den Herstellern von Medizinprodukten den Prozess der Zulassung ihres fertigen Medizinprodukts.
- Leichtes Design: Als Leichtbauroboter ist der LBR Med einfach zu manövrieren und in verschiedene medizinische Systeme zu integrieren. Sein Gewicht variiert je nach Modell (z. B. etwa 20-30 kg).
- Genauigkeit und Reproduzierbarkeit: Der LBR Med bietet eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung bei anspruchsvollen medizinischen Anwendungen.
- Intuitive Schnittstelle: Die Benutzeroberfläche des Roboters ist auf eine einfache Bedienung durch medizinisches Fachpersonal ausgelegt und ermöglicht eine unkomplizierte Programmierung und Steuerung.
- Nutzlast: Je nach Version variiert die Nutzlast zwischen 7 und 14 kg.
Diese Eigenschaften machen den LBR Med zu einer vielseitigen und zuverlässigen Roboterkomponente für ein breites Spektrum medizinischer Anwendungen.
3. Wie wird der LBR Med in medizinische Geräte integriert?
Der LBR Med ist als Komponente konzipiert, nicht als komplettes medizinisches Gerät. KUKA Medical Robotics arbeitet eng mit Herstellern medizinischer Geräte zusammen, um den LBR Med in ihre spezifischen Produkte und Systeme zu integrieren. Dieser Integrationsprozess umfasst in der Regel Folgendes:
- Kollaboration: Die Ingenieure von KUKA arbeiten mit dem Team des Medizinprodukteherstellers zusammen, um die spezifischen Anforderungen der Anwendung zu verstehen.
- Anpassungen: Der LBR Med kann mit verschiedenen Endeffektoren (Werkzeugen), Softwareschnittstellen und Montageoptionen an die spezifischen Anforderungen des medizinischen Geräts angepasst werden.
- Software-Integration: KUKA stellt Software Development Kits (SDKs) und APIs zur Verfügung, um die Integration des Steuerungssystems des LBR Med mit dem Steuerungssystem des medizinischen Geräts zu erleichtern.
- Integration der Sicherheit: Die Sicherheitsfunktionen des LBR Med sind in das gesamte Sicherheitssystem des Medizinprodukts integriert und gewährleisten die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften.
- Prüfung und Validierung: Das integrierte System wird strengen Tests und Validierungen unterzogen, um seine Sicherheit, Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
Dieser kooperative Ansatz gewährleistet, dass der LBR Med nahtlos in das medizinische Endprodukt integriert wird und eine zuverlässige und effektive Roboterkomponente darstellt.
4. Was sind einige konkrete Beispiele für KUKA Roboteranwendungen im Gesundheitswesen?
KUKA Roboter, insbesondere der LBR Med, werden in einer wachsenden Zahl von Anwendungen im Gesundheitswesen eingesetzt, darunter
- Chirurgische Robotik: Während KUKA selbst keine kompletten Operationsroboter herstellt, wird der LBR Med als Komponente in chirurgischen Robotersystemen eingesetzt. Durch seine Präzision und Sensibilität ist er geeignet, Chirurgen bei minimalinvasiven Eingriffen zu unterstützen. Die Chirurgen im Krankenhaus wissen seine Hilfe zu schätzen.
- Rehabilitations-Robotik: Der LBR Med wird in Rehabilitationsrobotern eingesetzt, um Patienten bei der Wiedererlangung der motorischen Funktion nach einem Schlaganfall, einer Verletzung oder anderen Erkrankungen zu unterstützen. Der Roboter kann bei therapeutischen Übungen Unterstützung, Führung und Widerstand bieten.
- Strahlentherapie: KUKA-Roboter werden in Strahlentherapiesystemen eingesetzt, um Patienten für die Behandlung präzise zu positionieren und eine genaue Bestrahlung des Zielgebiets zu gewährleisten.
- Diagnostik: KUKA Roboter werden in verschiedenen diagnostischen Verfahren, wie z.B. Ultraschallbildgebung und Biopsie, eingesetzt, um die Genauigkeit zu verbessern und die Invasivität zu verringern. Die Verbesserung der Diagnostik ist eine sehr wichtige Aufgabe.
- Haartransplantationen: Spezialisierte Systeme mit KUKA-Robotern automatisieren den Prozess der Haartransplantation und verbessern die Effizienz und Präzision.
- Pflegeroboter: Roboter können das Pflegepersonal bei der Pflege und Diagnostik unterstützen.
- Biopsie: Dies ist ein sehr präziser Prozess.
Diese Beispiele zeigen die Vielseitigkeit von KUKA Robotern für die unterschiedlichsten Anforderungen im Gesundheitswesen. Zahlreiche medizinische Anwendungen sind bereits verfügbar.
5. Wie gewährleistet KUKA Sicherheit und Compliance in der Medizinrobotik?
Sicherheit und Compliance sind in der Medizinrobotik von größter Bedeutung. KUKA adressiert diese kritischen Aspekte durch:
- LBR Med Zertifizierung: Der LBR Med ist nach dem CB-Schema zertifiziert und erfüllt die international anerkannten Sicherheitsstandards für medizinische elektrische Geräte.
- Risikomanagement: KUKA verfolgt während der gesamten Entwicklung und Integration seiner Roboterkomponenten einen rigorosen Risikomanagementprozess, um potenzielle Gefahren zu identifizieren und zu mindern.
- Einhaltung von Vorschriften: KUKA stellt sicher, dass seine Produkte und Prozesse allen relevanten Vorschriften für Medizinprodukte entsprechen, wie zum Beispiel denen der FDA (in den USA) und der MDR (in Europa).
- Software-Sicherheit: Die Software von KUKA wird nach strengen Sicherheitsstandards entwickelt und validiert, um ein zuverlässiges und vorhersehbares Roboterverhalten zu gewährleisten.
- Zusammenarbeit mit Herstellern medizinischer Geräte: KUKA arbeitet eng mit den Herstellern medizinischer Geräte zusammen, um sicherzustellen, dass das integrierte System alle Sicherheits- und Regulierungsanforderungen erfüllt.
Dieser umfassende Ansatz in Bezug auf Sicherheit und Konformität gewährleistet, dass die Medizinroboterlösungen von KUKA für den Einsatz im Gesundheitswesen sicher und zuverlässig sind.
Merkmal/Aspekt | Beschreibung | Nutzen im Gesundheitswesen |
---|---|---|
LBR Med Empfindlichkeit | Hochempfindliche Kraft-Drehmoment-Sensoren in jeder der sieben Achsen. | Sicherer Umgang mit Patienten, präzise Manipulation bei heiklen Verfahren. |
LBR Med Zertifizierung | Zertifiziert nach dem CB-Schema, das den internationalen Sicherheitsstandards für medizinische elektrische Geräte entspricht. | Vereinfacht den Genehmigungsprozess für Hersteller von Medizinprodukten und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften. |
Leichte Konstruktion | Leicht zu manövrieren und in verschiedene medizinische Systeme zu integrieren. | Vielseitigkeit, Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche klinische Situationen. |
Genauigkeit/Wiederholbarkeit | Hohe Präzision und Wiederholbarkeit der Roboterbewegungen. | Gleichbleibende Leistung, zuverlässige Ergebnisse bei diagnostischen und therapeutischen Verfahren. |
Intuitive Schnittstelle | Benutzerfreundliche Schnittstelle für medizinisches Fachpersonal. | Einfache Bedienung, kurze Einarbeitungszeit, effizienter Betrieb. |
Risikomanagement bei KUKA | Strenges Risikomanagementverfahren während der gesamten Entwicklung und Integration. | Minimiert potenzielle Gefahren und gewährleistet die Sicherheit von Patienten und Bedienern. |
Einhaltung von Vorschriften | Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften für Medizinprodukte (z. B. FDA, MDR). | Gewährleistet, dass die Produkte die gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen für die Verwendung im Gesundheitswesen erfüllen. |
Software-Sicherheit | Die Software wurde nach strengen Sicherheitsstandards entwickelt und validiert. | Zuverlässiges und vorhersehbares Verhalten des Roboters, minimiert das Risiko von softwarebedingten Fehlern. |
Kundenbetreuung | Umfassende Kundenbetreuung, einschließlich Schulung, Wartung, Ersatzteile und technische Unterstützung rund um die Uhr. | Sorgt für optimale Roboterleistung, minimiert Ausfallzeiten und bietet bei Bedarf Unterstützung. |
6. Was sind die Vorteile des Einsatzes von KUKA Robotern im medizinischen Bereich?
Der Einsatz von KUKA Robotern im medizinischen Bereich bietet zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Präzision: Roboter können Aufgaben mit größerer Präzision und Konsistenz als Menschen ausführen, was zu besseren Ergebnissen in der Chirurgie, Diagnostik und Therapie führt.
- Minimalinvasive Verfahren: Roboter ermöglichen minimalinvasive Eingriffe, die das Trauma des Patienten, die Erholungszeit und die Narbenbildung verringern.
- Verbesserte Fähigkeiten: Roboter können Aufgaben ausführen, die für Menschen schwierig oder unmöglich sind, wie z. B. die Handhabung winziger Instrumente auf engem Raum.
- Weniger Ermüdung für Angehörige der Gesundheitsberufe: Roboter können sich wiederholende oder körperlich anstrengende Aufgaben übernehmen und so die Ermüdung und Belastung von Chirurgen und anderen medizinischen Fachkräften verringern.
- Verbesserte Patientensicherheit: Roboter mit ihren eingebauten Sicherheitsfunktionen und präzisen Bewegungen können die Sicherheit der Patienten bei medizinischen Eingriffen erhöhen.
- Datenerhebung und -analyse: Robotersysteme können während des Eingriffs Daten sammeln, die wertvolle Erkenntnisse zur Verbesserung von Techniken und Ergebnissen liefern.
Diese Vorteile führen zu einer verbesserten Patientenversorgung, höherer Effizienz und besseren Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten im Gesundheitswesen.
7. Welche Rolle spielt der Kundensupport bei KUKA Medical Robotics?
KUKA Medical Robotics legt großen Wert auf den Kundensupport, da die Hersteller medizinischer Geräte kontinuierliche Unterstützung benötigen, um Roboterkomponenten erfolgreich zu integrieren und zu nutzen. Der Kundensupport von KUKA umfasst:
- Ausbildung: KUKA bietet umfassende Schulungsprogramme für Hersteller von medizinischen Geräten und für medizinisches Fachpersonal zur Verwendung und Wartung ihrer Roboter an.
- Technische Unterstützung: KUKA bietet technischen Support zur Unterstützung bei der Integration, Fehlersuche und bei allen technischen Problemen, die auftreten können.
- Wartung und Reparatur: KUKA bietet Wartungs- und Reparaturdienste an, um die optimale Leistung und Langlebigkeit seiner Roboter zu gewährleisten.
- Ersatzteile: KUKA unterhält ein leicht verfügbares Ersatzteillager, um die Ausfallzeiten im Falle eines Komponentenausfalls zu minimieren.
- Beratung: KUKA bietet Beratungsdienstleistungen an, um Herstellern von Medizinprodukten zu helfen, die besten Roboterlösungen für ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
- Der Kundensupport ist rund um die Uhr verfügbar.
Dieser umfassende Kundensupport stellt sicher, dass Hersteller von Medizinprodukten die KUKA Roboterkomponenten effektiv integrieren und nutzen können, um deren Vorteile zu maximieren.
8. Wie arbeitet KUKA mit Herstellern medizinischer Geräte zusammen?
Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil des KUKA-Ansatzes in der Medizinrobotik. Das Unternehmen arbeitet während des gesamten Prozesses, vom ersten Konzept bis zur endgültigen Produktintegration, eng mit Herstellern medizinischer Geräte zusammen. Diese Zusammenarbeit umfasst:
- Bedarfsanalyse: KUKA arbeitet mit den Herstellern zusammen, um ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen an das Medizinprodukt zu verstehen.
- Entwurf der Lösung: Die Ingenieure von KUKA arbeiten mit dem Team des Herstellers zusammen, um eine maßgeschneiderte Roboterlösung zu entwickeln, die diese Anforderungen erfüllt.
- Unterstützung der Integration: KUKA bietet technische Unterstützung und Fachwissen, um bei der Integration des LBR Med oder anderer Roboterkomponenten in das medizinische Gerät zu helfen.
- Prüfung und Validierung: KUKA beteiligt sich am Test- und Validierungsprozess, um sicherzustellen, dass das integrierte System alle Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt.
- Laufende Unterstützung: KUKA bietet dem Hersteller laufende Unterstützung, einschließlich Schulung, Wartung und technischer Hilfe.
Dieser kooperative Ansatz stellt sicher, dass das endgültige medizinische Produkt die bestmögliche Robotertechnologie enthält und die spezifischen Anforderungen der medizinischen Anwendung erfüllt. Die Roboterkomponenten von KUKA sind für die Integration in medizinische Produkte konzipiert.
9. Wie wirkt sich die Benutzerfreundlichkeit auf die Einführung von KUKA aus?
Die einfache Handhabung von KUKA Robotern, insbesondere des LBR Med, hat einen großen Einfluss auf ihren Einsatz im medizinischen Bereich. Dazu tragen mehrere Faktoren bei:
- Intuitive Schnittstelle: Die Benutzeroberfläche ist benutzerfreundlich gestaltet, auch für medizinisches Fachpersonal, das keine umfassende Erfahrung mit Robotik hat. Dies reduziert die Lernkurve und erleichtert die Integration des Roboters in klinische Arbeitsabläufe.
- Einfachheit der Programmierung: KUKA bietet Software-Tools, die die Programmierung des Roboters für spezifische medizinische Aufgaben vereinfachen. So können Hersteller von medizinischen Geräten und medizinisches Fachpersonal das Verhalten des Roboters anpassen, ohne spezielle Programmierkenntnisse zu benötigen.
- Handbuch Anleitung: Die Möglichkeit, den LBR Med manuell zu führen, macht es einfach, den Roboter zu positionieren und ihm neue Bewegungen beizubringen.
- Kompaktes und leichtes Design: Durch sein geringes Gewicht lässt sich der LBR Med leicht manövrieren und in verschiedene medizinische Umgebungen integrieren, selbst bei begrenztem Platzangebot.
Diese Faktoren tragen zu einem schnelleren und reibungsloseren Implementierungsprozess bei, so dass das Gesundheitspersonal die KUKA-Robotertechnologie schnell annehmen und nutzen kann.
10. Was ist die Zukunft von KUKA Medical Robotics?
Die Zukunft von KUKA Medical Robotics ist vielversprechend und wird von mehreren Trends bestimmt:
- Verstärkte Einführung von künstlicher Intelligenz (KI): Die künstliche Intelligenz wird eine immer wichtigere Rolle bei der Verbesserung der Fähigkeiten von Robotern spielen und sie in die Lage versetzen, zu lernen, sich anzupassen und autonomere Entscheidungen zu treffen. Dies wird zu immer ausgefeilteren und vielseitigeren medizinischen Robotern führen. Der Einsatz von KI wird eine entscheidende Entwicklungsrichtung sein.
- Erweiterung der Anwendungen: KUKA wird auch weiterhin neue Anwendungen für seine Medizinroboter entwickeln, die ein breiteres Spektrum von Gesundheitsbedürfnissen abdecken, von der Diagnostik und Therapie bis zur Rehabilitation und Chirurgie.
- Stärkere Integration mit anderen Technologien: Medizinroboter werden zunehmend mit anderen Technologien wie Bildgebungssystemen, Sensoren und Datenanalyseplattformen integriert, wodurch umfassendere und effektivere medizinische Lösungen entstehen.
- Miniaturisierung: Da medizinische Verfahren immer minimalinvasiver werden, wird es eine wachsende Nachfrage nach kleineren und präziseren Robotern geben, und KUKA ist gut positioniert, um diesen Bedarf zu decken.
- Personalisierte Medizin: Die Robotik wird eine Schlüsselrolle bei der Ermöglichung einer personalisierten Medizin spielen, die es erlaubt, Behandlungen und Therapien auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zuzuschneiden.
- Robotik im Gesundheitswesen entwickeln wird.
KUKA wird weiterhin in Forschung und Entwicklung im Bereich der Medizinrobotik investieren, um die Grenzen des Machbaren zu erweitern und zu einer Zukunft beizutragen, in der die Technologie eine noch größere Rolle bei der Verbesserung der medizinischen Versorgung spielt.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die KUKA AG, ein führendes Unternehmen der Industrierobotik, hat einen eigenen Geschäftsbereich, KUKA Medical Robotics, der sich auf den medizinischen Sektor konzentriert.
- Der LBR Med ist ein Schlüsselprodukt, ein kollaborativer Leichtbauroboter, der speziell für die Integration in medizinische Geräte entwickelt und zertifiziert wurde.
- Der LBR Med zeichnet sich durch Empfindlichkeit, Sicherheitszertifizierungen, geringes Gewicht, Genauigkeit und eine intuitive Benutzeroberfläche aus.
- KUKA Roboter werden in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens eingesetzt, darunter in der chirurgischen Robotik, der Rehabilitation, der Strahlentherapie, der Diagnostik und der Haartransplantation.
- KUKA gewährleistet Sicherheit und Konformität durch strenge Tests, die Einhaltung von Vorschriften und eine enge Zusammenarbeit mit Herstellern medizinischer Geräte.
- Zu den Vorteilen von KUKA Robotern im Gesundheitswesen gehören erhöhte Präzision, minimalinvasive Verfahren, verbesserte Fähigkeiten, geringere Ermüdung des medizinischen Personals und verbesserte Patientensicherheit.
- KUKA bietet einen umfassenden Kundensupport, der Schulungen, technischen Support, Wartung, Ersatzteile und Beratung umfasst.
- Die Zusammenarbeit mit den Herstellern medizinischer Geräte ist ein zentraler Bestandteil des KUKA-Ansatzes.
- Die einfache Handhabung der KUKA Roboter erleichtert den Einsatz im medizinischen Bereich.
- Die Zukunft von KUKA Medical Robotics liegt in der verstärkten Nutzung von KI, der Erweiterung von Anwendungen, der stärkeren Integration mit anderen Technologien, der Miniaturisierung und der personalisierten Medizin.
- Die KUKA-Roboter werden von vielen Fachärzten eingesetzt.
- Die größten medizinischen Unternehmen schätzen die Möglichkeiten von KUKA.
Kommentare
Tags
- 09:00 - 21:00
- +86 159 1010 0309
- [email protected]
KUKA Roboter: Rand und Herausforderung der industriellen Automatisierungsrevolution
Als eine der vier größten Industrieroboterfamilien der Welt hat KUKA mit seinem modularen Design und seiner innovativen Mensch-Maschine-Kollaboration eine Welle der Intelligenz in der Fertigungsindustrie ausgelöst.
KUKA Roboter und die neue Generation von Ingenieuren: Aufbau eines Talent-Ökosystems für die intelligente Fertigung
In einer Zeit, in der Industrie 4.0 und intelligente Fertigung eng miteinander verknüpft sind, schlägt KUKA Robots eine Brücke zwischen der universitären Ausbildung und den Anforderungen der Industrie durch ein kooperatives Ausbildungssystem zwischen Schulen und Unternehmen und einen durchgängigen Karrierepfad.
KUKA Roboter: Der intelligente Motor zur Umgestaltung der Automatisierung von Automobilproduktionslinien
Im Zuge der Entwicklung der Automobilindustrie hin zu Industrie 4.0 sind KUKA Roboter mit ihrer millimetergenauen Positioniergenauigkeit und ihrer Fähigkeit zur digitalen Vollprozessintegration zur treibenden Kraft für die Intelligenz der Produktionslinien geworden.
KUKA Fräsroboter: eine bahnbrechende Revolution in der CNC-Automatisierung
Im Bereich der Präzisionsbearbeitung, der von traditionellen CNC-Werkzeugmaschinen dominiert wird, verändern KUKA Fräsroboter die zugrunde liegende Logik der Fertigungsindustrie durch mehrachsige kollaborative Steuerung und ein intelligentes Software-Ökosystem.
KUKA Roboter: Die Innovationskraft der Programmier- und Automatisierungstechnik
In der Welle von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung sind KUKA Roboter mit ihrer exzellenten Programmierflexibilität und ihren Automatisierungsfähigkeiten zur zentralen treibenden Kraft für die Transformation der globalen Fertigungsindustrie geworden.
KUKA LBR Med: Siebenachsiger sensitiver Roboter verändert neun technische Paradigmen der Gesundheitsversorgung
Vor dem Hintergrund der rasanten Expansion des Medizinrobotermarktes mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,3% verändert der siebenachsige kollaborative Roboter LBR Med von KUKA die medizinischen Kernszenarien.
Robotische Revolution: Sieben Technologiemotoren, die das Paradigma der Industrie 4.0-Fertigung umgestalten
Auf der Welle der Industrie 4.0 verändert die Robotertechnologie die globale Fertigungsindustrie mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23%.
KUKA Medizinroboter: Sieben technologische Innovationen, die die Medizinbranche 2025 umgestalten werden
Unter dem doppelten Druck einer alternden Bevölkerung und eines Mangels an medizinischen Ressourcen gestaltet KUKA Medical Robots die globale medizinische Landschaft durch sieben technologische Innovationen neu.
Joining Forces mit KUKA: Revolutionierung der Fügeprozesse durch Roboterautomation
In diesem Artikel wird untersucht, wie KUKA Robotics die Fügeprozesse in verschiedenen Branchen verändert.
KUKA vs. FANUC vs. ABB: Schlüsselunterschiede in der Robotik im Vergleich
Die Wahl zwischen Industrierobotern - KUKA, FANUC und ABB - kann eine komplexe Entscheidung sein.