
KUKA Dienstleistungen: Vor-Ort-Support für Ihre Roboter und Maschinen
Inhaltsübersicht
Die KUKA AG ist nicht nur einer der weltweit führenden Roboterhersteller, sondern auch ein Anbieter umfassender Dienstleistungen zur Maximierung der Leistung und Lebensdauer ihrer Roboter und Automatisierungssysteme. Dieser Artikel befasst sich mit dem breiten Spektrum der KUKA-Dienstleistungen, darunter Vor-Ort-Support, vorbeugende Wartung, Ersatzteile, Schulungen und mehr. Das Verständnis des KUKA Serviceangebots ist für jeden, der KUKA Technologie einsetzt, von entscheidender Bedeutung, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten zu minimieren. KUKA bietet Service für Roboter.
1. Was ist die KUKA AG und ihr Engagement in der Kundenbetreuung?
Die KUKA AG mit Hauptsitz in Augsburg ist ein weltweit führender Anbieter von intelligenten Automatisierungslösungen. Das 1898 gegründete Unternehmen blickt auf eine lange Innovationsgeschichte zurück und entwickelte sich von einem Hersteller von Beleuchtungsanlagen zu einem Pionier der Industrierobotik. Heute entwickelt, fertigt und vertreibt KUKA ein umfassendes Angebot an Industrierobotern, Robotersystemen, Steuerungen und Software für verschiedene Branchen.
KUKA liefert nicht nur Hardware, sondern bietet seinen Kunden auch einen umfassenden Support während des gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte. Dieses Engagement entspringt dem Verständnis, dass Roboter und Automatisierungssysteme bedeutende Investitionen sind und ihre optimale Leistung entscheidend für die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Hersteller ist. Die Serviceangebote von KUKA sind darauf ausgerichtet, dass die Kunden den Wert ihrer KUKA Systeme maximieren können.
2. Was beinhaltet der Vor-Ort-Service von KUKA?
Der KUKA Vor-Ort-Service bietet den Kunden eine direkte, praktische Unterstützung durch die KUKA Fachtechniker in ihrem eigenen Betrieb. Dieser Service umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, darunter:
- Installation und Inbetriebnahme: KUKA Techniker können bei der Installation und Ersteinrichtung neuer Roboter und Automatisierungssysteme behilflich sein und sicherstellen, dass diese ordnungsgemäß in die Produktionsumgebung integriert werden.
- Reparatur und Fehlersuche: Bei einer Störung eines Roboters oder einer Anlage können die KUKA Techniker das Problem diagnostizieren und die notwendigen Reparaturen vor Ort durchführen, was die Ausfallzeiten minimiert.
- Vorbeugende Wartung: KUKA bietet einen vorbeugenden Wartungsservice vor Ort an, der Inspektionen, Schmierung und den Austausch von Verschleißteilen umfasst, damit die Roboter mit höchster Leistung arbeiten und unerwartete Ausfälle vermieden werden.
- Optimierung: Die KUKA Techniker können die Roboterleistung analysieren und Optimierungen vorschlagen, um die Zykluszeiten zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken oder andere Aspekte des Betriebs zu verbessern.
- Nachrüstungen und Upgrades: KUKA kann vor Ort Upgrades und Retrofits an bestehenden Robotern und Anlagen durchführen, um deren Lebensdauer zu verlängern und neue Funktionen einzubauen.
- Unterstützung bei der Programmierung: KUKA Techniker können vor Ort Unterstützung bei der Roboterprogrammierung leisten und Kunden dabei helfen, Programme für spezifische Aufgaben zu entwickeln und zu modifizieren.
Der Vor-Ort-Service von KUKA stellt sicher, dass die Kunden jederzeit und überall Zugang zu fachkundiger Unterstützung haben, um Unterbrechungen zu minimieren und die Betriebszeit ihrer KUKA Anlagen zu maximieren. Der Vor-Ort-Service ist ein wichtiger Bestandteil des KUKA Kundensupports.
3. Warum ist vorbeugende Wartung so wichtig und was bietet KUKA?
Vorbeugende Wartung ist entscheidend für die Erhaltung der Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit von KUKA Robotern und Automatisierungssystemen. Wie jede komplexe Maschine müssen auch Roboter regelmäßig gewartet werden, um unerwartete Ausfälle zu vermeiden, den Verschleiß zu minimieren und einen optimalen Betrieb sicherzustellen.
KUKA bietet ein umfassendes Angebot an präventiven Wartungsleistungen, darunter:
- Regelmäßige Inspektionen: KUKA Techniker führen gründliche Inspektionen von Robotern und Anlagen durch, um Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder möglichen Problemen zu erkennen.
- Schmierung: Die ordnungsgemäße Schmierung von Robotergelenken und anderen beweglichen Teilen ist für einen reibungslosen Betrieb und zur Vermeidung von vorzeitigem Verschleiß unerlässlich.
- Ersatzteil: KUKA Techniker können verschlissene oder beschädigte Teile wie Kabel, Dichtungen und Lager austauschen, bevor sie einen Ausfall verursachen.
- Software-Aktualisierungen: KUKA stellt Software-Updates zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Roboter mit den neuesten Software-Versionen mit verbesserter Leistung und Sicherheitsfunktionen arbeiten. Sicherheitsupdates sind sehr wichtig.
- Leistungstests: KUKA Techniker können Leistungstests durchführen, um zu überprüfen, ob die Roboter innerhalb der vorgegebenen Parameter arbeiten und um mögliche Probleme zu erkennen.
- Maßgeschneiderte Wartungspläne: KUKA kann maßgeschneiderte Wartungspläne entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Kunden und seiner Robotersysteme zugeschnitten sind.
Durch Investitionen in die vorbeugende Wartung können Hersteller das Risiko kostspieliger Ausfallzeiten erheblich reduzieren, die Lebensdauer ihrer Roboter verlängern und eine gleichbleibende Produktionsqualität gewährleisten.
4. Wie stellt KUKA eine zuverlässige Ersatzteilversorgung sicher?
Eine zuverlässige Ersatzteilversorgung ist entscheidend für die Minimierung von Ausfallzeiten im Falle einer Roboter- oder Anlagenstörung. KUKA ist sich dessen bewusst und hat mehrere Strategien implementiert, um einen schnellen und einfachen Zugang zu Ersatzteilen zu gewährleisten:
- Globales Netz von Servicezentren: KUKA verfügt über ein weltweites Netz von Servicezentren, die eine breite Palette von Ersatzteilen vorrätig haben, um sicherzustellen, dass die Teile verfügbar sind, wann und wo sie benötigt werden.
- Online bestellen: Kunden können Ersatzteile online über die my.KUKA Plattform bestellen, was den Bestellprozess vereinfacht und Echtzeitinformationen über Verfügbarkeit und Preise liefert. My.KUKA ist ein leistungsstarkes Online-Tool.
- Schnelle Lieferung: KUKA legt Wert auf eine schnelle Lieferung von Ersatzteilen, um die Ausfallzeiten für die Kunden zu minimieren. Sie bieten verschiedene Versandoptionen an, um unterschiedlichen Dringlichkeitsstufen gerecht zu werden.
- Original KUKA-Ersatzteile: KUKA legt Wert auf die Verwendung von Original KUKA Ersatzteilen, die nach höchsten Qualitätsstandards entwickelt und gefertigt werden und eine optimale Leistung und Kompatibilität mit KUKA Robotern gewährleisten.
- KUKA Xpert: Diese Online-Wissensdatenbank bietet Zugang zu technischer Dokumentation, Anleitungen zur Fehlerbehebung und Informationen über Ersatzteile.
Dieser umfassende Ansatz des Ersatzteilmanagements stellt sicher, dass KUKA Kunden schnell die Teile erhalten, die sie für den reibungslosen Betrieb ihrer Roboter benötigen.
5. Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es im KUKA College?
Das KUKA College ist die spezielle Schulungsorganisation von KUKA und bietet eine breite Palette von Schulungen für Roboterprogrammierer, Bediener, Wartungspersonal und andere Fachleute, die mit KUKA Technologie arbeiten. Das KUKA College bietet:
- Grundlegende Roboterprogrammierkurse: In diesen Kursen werden die Grundlagen der Programmierung von KUKA-Robotern vermittelt. Dabei werden Themen wie Roboterbewegungen, Koordinatensysteme und grundlegende Programmierbefehle behandelt.
- Kurse für fortgeschrittene Roboterprogrammierung: Diese Kurse befassen sich mit fortgeschrittenen Programmiertechniken, einschließlich komplexer Logik, Sensorintegration und Kommunikation mit anderen Systemen.
- Anwendungsspezifische Schulung: KUKA bietet Schulungen an, die auf spezifische Anwendungen zugeschnitten sind, wie z.B. Schweißen, Lackieren, Materialhandhabung und kollaborative Robotik.
- Schulungen zu Wartung und Service: In diesen Kursen lernt das Wartungspersonal, wie man vorbeugende Wartung durchführt, Probleme behebt und KUKA-Roboter repariert.
- Maßgeschneiderte Trainingsprogramme: KUKA ist in der Lage, maßgeschneiderte Trainingsprogramme zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Kunden und ihrer Anwendungen eingehen.
- Online- und Vor-Ort-Schulungen: KUKA bietet sowohl Online- als auch Vor-Ort-Schulungen an, um den Kunden Flexibilität zu bieten.
- Schulungszentren weltweit: KUKA verfügt über Schulungszentren auf der ganzen Welt, die den Kunden den Zugang zu Schulungen erleichtern.
Die Investition in die Ausbildung durch das KUKA College stellt sicher, dass das Personal über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügt, um die KUKA Roboter effektiv zu bedienen, zu programmieren und zu warten, ihre Leistung zu maximieren und die Ausfallzeiten zu minimieren. KUKA bietet auch umfassende Schulungen an.
6. Wie unterstützt KUKA Kunden bei der Roboterprogrammierung und -inbetriebnahme?
KUKA bietet seinen Kunden umfassende Unterstützung bei der Programmierung und Inbetriebnahme von Robotern an:
- Unterstützung bei der Programmierung vor Ort: KUKA Techniker können vor Ort Unterstützung bei der Roboterprogrammierung leisten und den Kunden helfen, Programme für ihre spezifischen Anwendungen zu entwickeln und zu modifizieren.
- Offline-Programmierung mit KUKA.Sim: Die Simulationssoftware KUKA.Sim ermöglicht es Kunden, Roboteranwendungen offline zu programmieren und zu testen, ohne die Produktion zu unterbrechen. Dies reduziert die Programmierzeit erheblich und ermöglicht eine Optimierung vor dem Einsatz.
- KUKA.WorkVisual Engineering Suite: Diese Software bietet eine einheitliche Umgebung für die Programmierung, Konfiguration und Inbetriebnahme von KUKA Robotern und vereinfacht den gesamten Prozess.
- Anwendungsunterstützung: Die KUKA Applikationsingenieure können Sie bei der Auswahl des richtigen Roboters, der richtigen Werkzeuge und der richtigen Programmierstrategien für bestimmte Aufgaben beraten und unterstützen.
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme: Die KUKA Techniker helfen bei der Inbetriebnahme neuer Robotersysteme und stellen sicher, dass diese ordnungsgemäß in die Produktionsumgebung integriert werden und korrekt funktionieren.
Diese umfassende Unterstützung gewährleistet einen reibungslosen und effizienten Implementierungsprozess, minimiert Ausfallzeiten und maximiert die Leistung der KUKA Robotersysteme.
7. Was ist My.KUKA und welchen Nutzen hat es für die Kunden?
My.KUKA ist das Online-Kundenportal von KUKA und bietet eine zentrale Plattform für Kunden, um auf eine Vielzahl von Informationen und Dienstleistungen zuzugreifen. My.KUKA bietet:
- Ersatzteile bestellen: Die Kunden können einfach online nach Ersatzteilen suchen und diese bestellen, wobei sie in Echtzeit über Verfügbarkeit und Preise informiert werden.
- Technische Dokumentation: Zugang zu einer umfangreichen Bibliothek mit technischer Dokumentation, einschließlich Handbüchern, Datenblättern und Anleitungen zur Fehlersuche.
- Software-Downloads: Laden Sie die neuesten Software-Updates, Treiber und Tools für KUKA Roboter und Steuerungen herunter.
- Informationen zur Ausbildung: Informieren Sie sich über verfügbare Schulungskurse und melden Sie sich zur Schulung an.
- Dienstanfragen: Senden Sie Serviceanfragen und verfolgen Sie deren Status online.
- Roboter-Datenmanagement: Greifen Sie auf Daten von angeschlossenen KUKA Robotern zu und verwalten Sie diese, einschließlich Leistungsdaten, Fehlerprotokollen und Wartungsplänen.
- KUKA Xpert: Zugang zu einer Wissensdatenbank mit Tipps zur Fehlerbehebung, häufig gestellten Fragen und Ratschlägen von Experten.
My.KUKA rationalisiert viele Kundeninteraktionen mit KUKA und erleichtert den Zugriff auf Informationen, die Bestellung von Teilen, die Beantragung von Serviceleistungen und die Verwaltung ihrer KUKA Robotersysteme.
8. Welchen Ansatz verfolgt KUKA bei Fernservice und technischem Support?
KUKA weiß, wie wichtig es ist, auch ohne Vor-Ort-Besuche schnellen und effizienten technischen Support zu leisten. Sie bieten verschiedene Fernwartungsoptionen an:
- Ferndiagnose: KUKA Techniker können sich aus der Ferne mit Robotern und Steuerungen verbinden, um Probleme zu diagnostizieren, Fehler zu beheben und mögliche Lösungen zu finden. Dies macht oft einen Besuch vor Ort überflüssig und spart Zeit und Kosten.
- Unterstützung bei der Fernprogrammierung: KUKA bietet Fernunterstützung bei der Roboterprogrammierung und hilft Kunden bei der Änderung von Programmen oder der Behebung von Programmierproblemen.
- Telefonische Unterstützung: KUKA bietet telefonische Unterstützung durch erfahrene Techniker, die Anleitung geben und Fragen beantworten können.
- Online-Ressourcen: KUKA bietet eine Fülle von Online-Ressourcen, darunter FAQs, Anleitungen zur Fehlerbehebung und technische Dokumentationen, die über das My.KUKA Portal und KUKA Xpert zugänglich sind.
Diese Fernwartungsoptionen stellen sicher, dass die Kunden zeitnahen und effektiven Support erhalten, um die Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität ihrer KUKA Anlagen zu maximieren.
9. Bietet KUKA Dienstleistungen für gebrauchte Roboter an?
Ja, KUKA bietet Dienstleistungen für gebrauchte Roboter an, um deren Lebensdauer zu verlängern und den Herstellern kostengünstige Optionen zu bieten:
- Verkauf von gebrauchten Robotern: KUKA verkauft gebrauchte Roboter, die gründlich inspiziert, überholt und getestet wurden, um den Qualitätsstandards von KUKA zu entsprechen. Dies ist eine kostengünstige Option für Unternehmen, die automatisieren möchten.
- Renovierungsarbeiten: KUKA kann bestehende KUKA-Roboter überholen, verschlissene Teile ersetzen, die Software aktualisieren und andere Wartungsarbeiten durchführen, um sie in einen neuwertigen Zustand zu versetzen.
- Nachrüstung: KUKA kann ältere Roboter mit neuerer Technologie nachrüsten, z. B. mit aktualisierten Steuerungen oder Sensoren, und so ihre Fähigkeiten und Lebensdauer verlängern.
- Wartung und Reparatur von gebrauchten Robotern: KUKA bietet für gebrauchte Roboter den gleichen Wartungs- und Reparaturservice wie für neue Roboter.
Diese Dienstleistungen zeigen das Engagement von KUKA, seine Kunden während des gesamten Lebenszyklus ihrer Roboter zu unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um neue oder gebrauchte Roboter handelt.
10. Wie erstreckt sich der KUKA Service auf den medizinischen Bereich (KUKA Medical Robotics)?
Die KUKA Medical Robotics, ein eigener Geschäftsbereich der KUKA AG, konzentriert sich auf die Bereitstellung von Robotikkomponenten und -lösungen für die Medizintechnik. Das Leistungsangebot in diesem Spezialgebiet umfasst:
- Spezialisierte Unterstützung für Hersteller medizinischer Geräte: KUKA Medical Robotics arbeitet eng mit Herstellern medizinischer Geräte zusammen, um den LBR Med (einen kollaborativen Leichtbauroboter) und andere Roboterkomponenten in medizinische Geräte zu integrieren. Dazu gehören technische Beratung, Integrationsunterstützung und Unterstützung bei der Einhaltung von Vorschriften.
- Fortbildung für medizinische Fachkräfte: KUKA schult medizinisches Fachpersonal in der Anwendung und Bedienung von medizinischen Geräten mit KUKA Technologie.
- Wartung und Reparatur für medizinische Systeme: KUKA bietet spezialisierte Wartungs- und Reparaturdienstleistungen für medizinische Geräte, die mit KUKA Robotern arbeiten, um deren sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Einhaltung der medizinischen Vorschriften: KUKA Medical Robotics hält sich an die strengen Vorschriften für Medizinprodukte (z.B. FDA, MDR) und stellt sicher, dass seine Produkte und Dienstleistungen alle notwendigen Anforderungen erfüllen.
Der Bereich der Medizintechnik bedarf einer besonderen Vorgehensweise und Unterstützung.
Wichtigste Erkenntnisse
- Die KUKA AG bietet ein umfassendes Dienstleistungsangebot zur Betreuung ihrer Roboter und Automatisierungssysteme über den gesamten Lebenszyklus.
- Der Vor-Ort-Service von KUKA umfasst Installation, Inbetriebnahme, Reparatur, Fehlersuche, vorbeugende Wartung, Optimierung, Nachrüstung und Programmierhilfe.
- Vorbeugende Wartung ist entscheidend für die Maximierung der Zuverlässigkeit, Leistung und Lebensdauer von Robotern.
- KUKA stellt die zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen durch ein globales Netz von Service-Centern, Online-Bestellung und schnelle Lieferung sicher.
- Das KUKA College bietet umfangreiche Schulungsmöglichkeiten für Roboterprogrammierer, Bediener und Wartungspersonal.
- KUKA bietet Unterstützung bei der Roboterprogrammierung und Inbetriebnahme, sowohl vor Ort als auch durch Simulationssoftware (KUKA.Sim).
- My.KUKA ist ein wertvolles Online-Kundenportal, das Zugang zu Ersatzteilen, technischer Dokumentation, Software-Downloads, Schulungsinformationen und Serviceanfragen bietet.
- KUKA bietet Fernservice und technische Unterstützung durch Ferndiagnose, Programmierhilfe, Telefonsupport und Online-Ressourcen.
- KUKA bietet Dienstleistungen für gebrauchte Roboter an, einschließlich Verkauf, Aufarbeitung, Nachrüstung und Wartung.
- KUKA Medical Robotics bietet spezialisierte Dienstleistungen für die Medizintechnik, einschließlich Integrationsunterstützung, Schulung und Wartung für medizinische Geräte mit KUKA Robotern.
- KUKA-Kundenservice rund um die Uhr.
- KUKA bietet ein umfassendes Serviceprogramm.
- Nutzen Sie das umfassende Dienstleistungsangebot von KUKA.
- KUKA bietet Ihnen Unterstützung während der gesamten Lebensdauer des Robotersystems.
- Die KUKA Services bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das umfangreiche Serviceangebot von KUKA zeigt, dass das Unternehmen sich für den Erfolg seiner Kunden einsetzt und versteht, dass ein hervorragender Service genauso wichtig ist wie die Bereitstellung von qualitativ hochwertigen Robotern und Automatisierungssystemen. Durch die Zusammenarbeit mit KUKA können Hersteller sicherstellen, dass ihre Robotersysteme mit maximaler Leistung arbeiten, Ausfallzeiten minimieren und eine hohe Investitionsrentabilität erzielen.
Kommentare
Tags
- 09:00 - 21:00
- +86 159 1010 0309
- [email protected]
KUKA Roboter: Rand und Herausforderung der industriellen Automatisierungsrevolution
Als eine der vier größten Industrieroboterfamilien der Welt hat KUKA mit seinem modularen Design und seiner innovativen Mensch-Maschine-Kollaboration eine Welle der Intelligenz in der Fertigungsindustrie ausgelöst.
KUKA Roboter und die neue Generation von Ingenieuren: Aufbau eines Talent-Ökosystems für die intelligente Fertigung
In einer Zeit, in der Industrie 4.0 und intelligente Fertigung eng miteinander verknüpft sind, schlägt KUKA Robots eine Brücke zwischen der universitären Ausbildung und den Anforderungen der Industrie durch ein kooperatives Ausbildungssystem zwischen Schulen und Unternehmen und einen durchgängigen Karrierepfad.
KUKA Roboter: Der intelligente Motor zur Umgestaltung der Automatisierung von Automobilproduktionslinien
Im Zuge der Entwicklung der Automobilindustrie hin zu Industrie 4.0 sind KUKA Roboter mit ihrer millimetergenauen Positioniergenauigkeit und ihrer Fähigkeit zur digitalen Vollprozessintegration zur treibenden Kraft für die Intelligenz der Produktionslinien geworden.
KUKA Fräsroboter: eine bahnbrechende Revolution in der CNC-Automatisierung
Im Bereich der Präzisionsbearbeitung, der von traditionellen CNC-Werkzeugmaschinen dominiert wird, verändern KUKA Fräsroboter die zugrunde liegende Logik der Fertigungsindustrie durch mehrachsige kollaborative Steuerung und ein intelligentes Software-Ökosystem.
KUKA Roboter: Die Innovationskraft der Programmier- und Automatisierungstechnik
In der Welle von Industrie 4.0 und intelligenter Fertigung sind KUKA Roboter mit ihrer exzellenten Programmierflexibilität und ihren Automatisierungsfähigkeiten zur zentralen treibenden Kraft für die Transformation der globalen Fertigungsindustrie geworden.
KUKA LBR Med: Siebenachsiger sensitiver Roboter verändert neun technische Paradigmen der Gesundheitsversorgung
Vor dem Hintergrund der rasanten Expansion des Medizinrobotermarktes mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,3% verändert der siebenachsige kollaborative Roboter LBR Med von KUKA die medizinischen Kernszenarien.
Robotische Revolution: Sieben Technologiemotoren, die das Paradigma der Industrie 4.0-Fertigung umgestalten
Auf der Welle der Industrie 4.0 verändert die Robotertechnologie die globale Fertigungsindustrie mit einer jährlichen Wachstumsrate von 23%.
KUKA Medizinroboter: Sieben technologische Innovationen, die die Medizinbranche 2025 umgestalten werden
Unter dem doppelten Druck einer alternden Bevölkerung und eines Mangels an medizinischen Ressourcen gestaltet KUKA Medical Robots die globale medizinische Landschaft durch sieben technologische Innovationen neu.
Joining Forces mit KUKA: Revolutionierung der Fügeprozesse durch Roboterautomation
In diesem Artikel wird untersucht, wie KUKA Robotics die Fügeprozesse in verschiedenen Branchen verändert.
KUKA vs. FANUC vs. ABB: Schlüsselunterschiede in der Robotik im Vergleich
Die Wahl zwischen Industrierobotern - KUKA, FANUC und ABB - kann eine komplexe Entscheidung sein.