Automatisierung erschwinglich machen: Ihr Leitfaden für gebrauchte Kuka-Roboter

Inhaltsübersicht

Möchten Sie Ihre Prozesse automatisieren, ohne das Budget zu sprengen? Gebrauchte Kuka-Roboter bieten eine überzeugende Lösung, denn sie liefern Hochleistungsroboter zu einem Bruchteil der Kosten für neue Anlagen. Dieser umfassende Leitfaden gibt Ihnen einen Einblick in die Welt der gebrauchten Kuka-Roboter, von den gängigen Modellen über die wichtigsten Überlegungen bis hin zu den Preisen und der Frage, wo Sie den richtigen Roboter für Ihre Anforderungen finden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie die Leistung von Kuka-Robotern für Ihr Unternehmen nutzen können.

1. Wer ist die Kuka AG und was macht ihre Roboter so begehrenswert?

Die Kuka AG, gegründet 1898, ist ein weltbekanntes deutsches Maschinenbauunternehmen, das sich auf Industrierobotik und Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen ist weltweit für seine hochwertige Roboter- und Spitzentechnologie bekannt. Kuka bietet eine breite Palette von Industrierobotermodellen an, darunter die beliebte KR-Serie, die für verschiedene industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Der Ruf des Unternehmens beruht auf Präzision, Innovation und Zuverlässigkeit.

Kuka-Roboter sind bekannt für ihr robustes Design, ihre fortschrittlichen Steuerungssysteme und ihre Fähigkeit, komplexe Aufgaben mit außergewöhnlicher Präzision zu erledigen. Ihre Roboter sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Aufgrund ihrer fortschrittlichen Funktionen und der deutschen Ingenieurskunst sind sie in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt und der Fertigung weit verbreitet. Dies macht sie ideal für Aufgaben, die hohe Genauigkeit und Geschwindigkeit erfordern. Kuka bietet Automatisierungslösungen für verschiedene industrielle Anwendungen.

Ihr Engagement für Spitzenleistungen und kontinuierliche Innovation hat Kukas Position als einer der Top-Player auf dem globalen Robotermarkt gefestigt. Wer sich für Kuka entscheidet, entscheidet sich für ein Vermächtnis an Qualität und Leistung.

Die KR-Serie umfasst eine Vielzahl von Industrierobotermodellen, die jeweils für spezielle Anwendungen und Traglastanforderungen konzipiert sind. Einige der beliebtesten Modelle sind:

  • KR 5 ARC: Speziell für Schweiß- und Lichtbogenschweißanwendungen entwickelt.
  • KR 6 R900 sixx: Ein vielseitiger Roboter, der sich ideal für Aufgaben wie Pick-and-Place, Montage und Materialhandling eignet, mit einer maximalen Reichweite von 600 mm und einer Traglast von kg.
  • KR 16: Ein Hochleistungsroboter mit einer Traglast von bis zu 16 kg, geeignet für verschiedene Automatisierungsaufgaben.
  • KR 30-3: Ein robuster Roboter mit höherer Tragfähigkeit, der für die Handhabung schwerer Bauteile konzipiert ist.
  • LBR iiwa: Ein leichter Roboterarm, der für kollaborative Anwendungen entwickelt wurde und sicher mit Menschen zusammenarbeitet.

Diese Robotermodelle bieten unterschiedliche Tragfähigkeiten, maximale Reichweiten und Freiheitsgrade, so dass Sie den richtigen Roboter für Ihre speziellen Anforderungen finden können. Die Kuka KR-Roboter werden für verschiedene industrielle Anwendungen eingesetzt. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über Kuka-Roboter.

3. Warum einen gebrauchten Kuka-Roboter einem neuen vorziehen? Erforschung der Vorteile und Risiken

Der Hauptvorteil beim Kauf eines gebrauchten kuka Roboters ist die erhebliche Kostenersparnis. Ein gebrauchter Roboter kann oft für die Hälfte der Kosten eines neuen erworben werden, was ihn zu einer attraktiven Option für Unternehmen mit beschränktem Budget macht. Auf dem aktuellen Markt herrscht die allgemeine Meinung vor, dass gebrauchte Roboter im Allgemeinen günstiger sind. Es gibt jedoch viele Vorteile, die mit dem Preisschild einhergehen.

Abgesehen vom Preis bieten gebrauchte Roboter eine sofortige Verfügbarkeit und verkürzen die Vorlaufzeiten, die oft mit neuen Geräten verbunden sind. Es ist jedoch wichtig, sich über die potenziellen Risiken im Klaren zu sein. Dazu gehören Verschleiß, eingeschränkte Garantieoptionen und die Möglichkeit, dass Ersatzteile früher benötigt werden. Eine gründliche Inspektion und Sorgfaltspflicht sind vor dem Kauf unerlässlich. Der Kauf eines gebrauchten kuka Roboters kann Kosteneinsparungen bringen, aber eine gründliche Inspektion ist entscheidend.

4. Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines gebrauchten Kuka-Roboters: Welchen Zustand sollten Sie erwarten?

Bevor Sie in einen gebrauchten kuka Roboter investieren, ist eine umfassende Inspektion unumgänglich. Achten Sie besonders auf die folgenden Aspekte:

  • Betriebszeiten: Die Anzahl der Betriebsstunden gibt Aufschluss über die Nutzung des Roboters und möglichen Verschleiß.
  • Anzeichen von Abnutzung und Verschleiß: Achten Sie auf sichtbare Schäden, Korrosion oder Anzeichen von übermäßigem Verschleiß am Roboterarm, an den Gelenken und Kabeln.
  • Mechanische Funktionsweise: Testen Sie die Bewegung des Roboters in seinem gesamten Bewegungsbereich und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen.
  • Controller Zustand: Überprüfen Sie das Steuergerät auf Anzeichen von Schäden oder Fehlfunktionen und stellen Sie sicher, dass alle Tasten und Anzeigen ordnungsgemäß funktionieren.
  • Wartungsaufzeichnungen: Fordern Sie Einsicht in die Wartungsunterlagen des Roboters an, um sich ein Bild von seiner Wartungshistorie und früheren Reparaturen zu machen.

Der Zustand des Roboters ist entscheidend für die Bestimmung seiner verbleibenden Lebensdauer und der potenziellen Wartungskosten. Achten Sie auf einen Roboter mit einer angemessenen Anzahl von Betriebsstunden und minimalen Anzeichen von Abnutzung und Verschleiß. Wenn Sie den Kauf eines gebrauchten Roboters in Betracht ziehen, ist es wichtig, den Zustand des Roboters zu kennen.

5. Was ist mit der Steuerung? Die KRC4 und andere Kuka-Robotersteuerungen verstehen

Die Steuerung ist das Gehirn des Roboters, das für die Ausführung der programmierten Anweisungen und die Koordinierung der Roboterbewegungen verantwortlich ist. Kuka-Roboter verwenden in der Regel die KUKA Robotersteuerung (KRC), wobei Modelle wie die KRC4 und KRC5 die modernsten Optionen sind.

Die KRC4 ist ein weit verbreitetes Steuerungssystem, das für seine leistungsstarken Verarbeitungsfunktionen, seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen bekannt ist. Die KRC4 lässt sich nahtlos in verschiedene industrielle Netzwerke integrieren und unterstützt eine breite Palette von Kommunikationsprotokollen. Die KRC5 ist die neueste Steuerungsgeneration, die noch mehr Leistung und Flexibilität bietet. Stellen Sie sicher, dass die Steuerung mit Ihren bestehenden Systemen und Ihrer Programmierumgebung kompatibel ist. Die krc4 ist ein weit verbreitetes Bedienfeld.

Auch das Programmierhandgerät ist von entscheidender Bedeutung. Das Bedienfeld für den Roboter muss leicht zugänglich sein.

6. Für welche Anwendungen sind Kuka-Roboter am besten geeignet? (Schweißen, Materialhandhabung, etc.)

Gebrauchte kuka Roboter können in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen effektiv eingesetzt werden, z. B:

  • Schweißen: Kuka-Roboter, insbesondere die der KR 5 ARC-Serie, sind ideal für Schweißanwendungen geeignet und bieten Präzision und Geschwindigkeit bei verschiedenen Schweißverfahren.
  • Handhabung von Material: Roboter mit ausreichender Tragkraft können für Materialhandhabungsaufgaben wie das Aufnehmen, Platzieren und Palettieren von Waren eingesetzt werden.
  • Montage: Kuka-Roboter eignen sich gut für Montagearbeiten und gewährleisten Genauigkeit und Effizienz bei sich wiederholenden Aufgaben.
  • CNC-Bearbeitung: Roboter können in CNC-Bearbeitungszellen integriert werden, um das Be- und Entladen sowie die Handhabung von Teilen zu automatisieren.
  • Anstriche und Beschichtungen: Roboter können für das Auftragen von Farben, Beschichtungen und anderen Materialien mit gleichbleibender Qualität und Präzision eingesetzt werden.

Das spezifische Modell und die Tragfähigkeit des gebrauchten kuka Roboters bestimmen seine Eignung für verschiedene Anwendungen. Die zum Verkauf stehenden kuka Roboter werden häufig in verschiedenen industriellen Anwendungen eingesetzt.

7. Den richtigen Partner finden: Wo können Sie gebrauchte Kuka-Roboter kaufen?

Für den Erwerb von gebrauchten kuka Robotern gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Roboter-Händler: Spezialisierte Roboterhändler bieten eine Auswahl an gebrauchten Robotern an und bieten oft Inspektion, Überholung und Garantieleistungen an.
  • Online-Marktplätze: Auf Online-Marktplätzen gibt es Angebote von verschiedenen Verkäufern, die eine breite Palette von Robotermodellen und Preisen anbieten.
  • Auktionshäuser: Auktionsseiten können eine Quelle für preisreduzierte Roboter sein, aber eine gründliche Inspektion und Due Diligence sind entscheidend.
  • Direkt vom Hersteller: In einigen Fällen bieten Kuka oder andere Hersteller zertifizierte Gebrauchtroboter mit Garantie an.
  • Verkauf von überschüssiger Ausrüstung: Unternehmen, die überschüssige Ausrüstung verkaufen, können gebrauchte Roboter zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten.

Bei der Auswahl einer Quelle sollten Sie seriösen Händlern oder Verkäufern den Vorzug geben, die Inspektionsberichte, Garantien und Supportleistungen anbieten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach gebrauchten Kuka-Robotern benötigen.

8. Kuka Roboter Preise: Welche Faktoren beeinflussen die Kosten für einen gebrauchten Kuka?

Der Preis eines gebrauchten kuka Roboters wird von mehreren Faktoren beeinflusst:

  • Modell und Nutzlastkapazität: Roboter mit höherer Nutzlast und fortschrittlichen Funktionen haben einen höheren Preis.
  • Betriebszeiten: Roboter mit weniger Betriebsstunden erzielen in der Regel einen höheren Preis.
  • Zustand: Der Gesamtzustand des Roboters, einschließlich der Abnutzungserscheinungen, beeinflusst seinen Wert.
  • Controller-Typ: Roboter mit neueren und fortschrittlicheren Steuerungen (z. B. KRC4) sind in der Regel teurer.
  • Enthaltenes Zubehör: Das Vorhandensein von Zubehör wie Greifern, Werkzeugen und Software kann sich auf den Preis auswirken.
  • Garantie und Support: Die Verfügbarkeit von Garantieleistungen und Support-Services kann den Wert eines gebrauchten Roboters erhöhen.

Beachten Sie, dass die Preise für gebrauchte kuka Roboter je nach Marktnachfrage und Verfügbarkeit variieren können. Die Preise für kuka Roboter basieren auf mehreren Faktoren.

Hier ist eine Beispieltabelle für die Kosten einiger gebrauchter Kuka-Roboter:

Roboter-ModellUngefähre Preisspanne für GebrauchteWesentliche MerkmaleGeeignete Anwendungen
Kuka KR 5 ARC$15,000 – $30,000Optimiert für Lichtbogenschweißen, hohe PräzisionSchweißen, Schneiden und andere lichtbogenbezogene Verfahren
Kuka KR 6 R900 sechsfach$10,000 – $25,000Kompaktes Design, vielseitig für verschiedene AufgabenBestückung, Montage, Materialhandhabung, leichte Bearbeitung
Kuka KR 16$20,000 – $40,000Hohe Nutzlastkapazität, robuste KonstruktionSchwerer Materialumschlag, Maschinenbedienung, Montage
Kuka KR 30-3$25,000 – $50,000Noch höhere Nutzlast, ausgelegt für die Handhabung sehr schwerer KomponentenHandhabung großer und schwerer Teile, Automobilbau, Schwerlastmontage
Kuka LBR iiwa$30,000 – $60,000+Kollaborativer Roboter, leichte, empfindliche Sensoren für sichere menschliche InteraktionMontage, leichte Fertigung, Aufgaben, bei denen Mensch und Roboter eng zusammenarbeiten müssen, medizinische Anwendungen

Hinweis: Diese Preisangaben sind Schätzungen und können je nach Zustand, Betriebsstunden, mitgeliefertem Zubehör und Garantieoptionen variieren.

9. Über den Roboterarm hinaus: Welche anderen Komponenten werden benötigt? (Greifer, Werkzeuge, etc.)

Neben dem Roboterarm und der Steuerung benötigen Sie wahrscheinlich noch mehrere andere Komponenten, um ein komplettes Robotersystem zu erstellen:

  • Greifer: Ein Greifer ist für das Halten und Manipulieren von Objekten unerlässlich. Die Art des Greifers hängt von der jeweiligen Anwendung und den zu handhabenden Objekten ab.
  • Werkzeuge: Als Werkzeuge werden alle Spezialwerkzeuge oder Anbaugeräte bezeichnet, die der Roboter für die Ausführung seiner Aufgaben benötigt, z. B. Schweißbrenner, Spritzpistolen oder Dosierdüsen.
  • Sicherheitsausrüstung: Sicherheitseinrichtungen wie Lichtvorhänge, Sicherheitszäune und Notausschalter sind für den Schutz des Personals und die Vermeidung von Unfällen von entscheidender Bedeutung.
  • Software: Für die Programmierung, Simulation und Überwachung der Leistung des Roboters wird Software benötigt.
  • Verkabelung und Steckverbinder: Für eine zuverlässige Kommunikation zwischen dem Roboter, der Steuerung und anderen Komponenten sind eine ordnungsgemäße Verkabelung und Steckverbinder unerlässlich.

Vergewissern Sie sich, dass alle erforderlichen Komponenten mit dem gebrauchten kuka Roboter kompatibel sind und Ihren Anwendungsanforderungen entsprechen. Der Greifer ist eine wesentliche Komponente, die es dem Roboter ermöglicht, Objekte effektiv zu greifen und zu manipulieren.

10. Langlebigkeit sichern: Wartung und Support für Ihren gebrauchten Kuka-Roboter

Eine ordnungsgemäße Wartung und Betreuung ist entscheidend für die Maximierung der Lebensdauer und Leistung Ihres gebrauchten kuka Roboters. Führen Sie einen regelmäßigen Wartungsplan ein, der Folgendes umfasst:

  • Schmierung: Schmieren Sie regelmäßig alle beweglichen Teile, um den Verschleiß zu minimieren und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Inspektion: Führen Sie routinemäßige Inspektionen durch, um mögliche Probleme oder Anzeichen von Verschleiß zu erkennen.
  • Reinigung: Halten Sie den Roboter und die Steuerung sauber und frei von Staub, Schmutz und Ablagerungen.
  • Software-Aktualisierungen: Installieren Sie die neuesten Software-Updates, um optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Ersatzteile: Führen Sie ein Inventar kritischer Ersatzteile, um die Ausfallzeiten im Falle einer Störung zu minimieren.

Erwägen Sie den Abschluss eines Supportvertrags mit einem renommierten Roboterhändler oder -dienstleister, um Zugang zu technischer Unterstützung, Schulungsprogrammen und Reparaturdiensten zu erhalten. Die Wartungskosten können durch richtige Pflege und Wartung erheblich gesenkt werden.

Wichtigste Erkenntnisse

Hier sind 10 wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich für einen gebrauchten Kuka-Roboter entscheiden:

  • Gebrauchte Kuka-Roboter bieten erhebliche Kosteneinsparungen im Vergleich zu neuen Robotern.
  • Vor dem Kauf eines gebrauchten Roboters ist eine gründliche Inspektion unerlässlich.
  • Achten Sie auf Betriebsstunden, Verschleißerscheinungen und den Zustand der Steuerung.
  • Kuka-Roboter sind für eine Vielzahl von industriellen Anwendungen geeignet.
  • Es gibt mehrere Möglichkeiten, gebrauchte Kuka-Roboter zu erwerben.
  • Die Preise variieren je nach Modell, Zustand und mitgeliefertem Zubehör.
  • Greifer, Werkzeuge und Sicherheitsausrüstung sind wesentliche Bestandteile.
  • Ordnungsgemäße Wartung und Unterstützung sind für die Langlebigkeit entscheidend.
  • Erwägen Sie den Abschluss eines Supportvertrags für technische Unterstützung.
  • Kontaktieren Sie uns, um den richtigen gebrauchten Kuka-Roboter für Ihre speziellen Anforderungen zu finden.

Kommentare

Nach oben scrollen

oFFIZIELLES ANGEBOT

Holen Sie sich das Angebot für kuka robotics von KUKA